< Juni 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Alle Vorstellungen im Überblick

25.05.2023 (Donnerstag)
19:30

Wunder gibt es immer wieder

Wunder? Gibt’s die überhaupt? Und sogar »immer wieder«? Wir glauben: Ja! Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann: Vom »Wahlrecht für Frauen« im Jahr 1918 bis zur sogenannten »Frauenquote« im Jahr 2016. Die Gleichberechtigung schreitet voran.

Wie steht es um das Verhältnis zwischen Mann und Frau in den vorangegangenen Jahrzehnten? Welches Frauenbild vermittelt die Werbung? Welche Bedeutung haben gesellschaftliche Strömungen und Umbrüche sowohl für Frauen als auch für Männer? Was sagen Politiker und was kann man in der Ratgeberliteratur lesen? Aber vor allem: Welches Frauenbild zeigt sich in den Liedern der vergangenen 100 Jahre? Und was geben sie selber zum Besten – die Männer des 20. und 21. Jahrhunderts?
Um das zu erkunden, stürzen sich ein Schauspieler, zwei Schauspielerinnen und ein Herr am Klavier in die Schlager- und Werbewelt der vergangenen 100 Jahre. Humorvoll, kritisch, liebevoll, berührend und garantiert nicht frauen- oder männerfeindlich!

»Ich will alles!«
»Oder Nichts!«
»Und zwar sofort!«

Originalzitate aus Politik, Werbung, Literatur, Fernsehen dokumentieren das Auf und Ab der Emanzipation.
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, eine Zeitreise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre.

Tickets hier

26.05.2023 (Freitag)
19:30

Wunder gibt es immer wieder

Wunder? Gibt’s die überhaupt? Und sogar »immer wieder«? Wir glauben: Ja! Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann: Vom »Wahlrecht für Frauen« im Jahr 1918 bis zur sogenannten »Frauenquote« im Jahr 2016. Die Gleichberechtigung schreitet voran.

Wie steht es um das Verhältnis zwischen Mann und Frau in den vorangegangenen Jahrzehnten? Welches Frauenbild vermittelt die Werbung? Welche Bedeutung haben gesellschaftliche Strömungen und Umbrüche sowohl für Frauen als auch für Männer? Was sagen Politiker und was kann man in der Ratgeberliteratur lesen? Aber vor allem: Welches Frauenbild zeigt sich in den Liedern der vergangenen 100 Jahre? Und was geben sie selber zum Besten – die Männer des 20. und 21. Jahrhunderts?
Um das zu erkunden, stürzen sich ein Schauspieler, zwei Schauspielerinnen und ein Herr am Klavier in die Schlager- und Werbewelt der vergangenen 100 Jahre. Humorvoll, kritisch, liebevoll, berührend und garantiert nicht frauen- oder männerfeindlich!

»Ich will alles!«
»Oder Nichts!«
»Und zwar sofort!«

Originalzitate aus Politik, Werbung, Literatur, Fernsehen dokumentieren das Auf und Ab der Emanzipation.
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, eine Zeitreise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre.

Tickets hier

18.06.2023 (Sonntag)
19:30

Improtheater Chamäleon

IMPROTHEATER CHAMÄLEON – »Ein Leben in Schwarz Weiß«

Ein altes Fotoalbum wird zum Leben erweckt.

Fotoalben erzählen das Leben von Familien. Augenblicke, Orte, Begebenheiten, Erinnerungen, all das wird darin in Bildern eingefroren. „Ein Leben in Schwarz-Weiß“ nimmt so ein altes Fotoalbum und lässt es die Geschichten darin auf der Bühne auferstehen. Auf der Suche nach den Menschen hinter den vergilbten Fotografien entstehen Szenen und irrwitzige Dialoge. Zu den heiteren und wehmütigen Momenten, gebannt auf Fotopapier. Berührend, rasant, humorvoll und mitreißend.

25.06.2023 (Sonntag)
14:00

Farbenzauber

Farbenzauber

Musical für die ganze Familie

Auch die Erwachsenen werden ihren Spaß haben!

Die Märchenwelt ist verzaubert und darum grau, rostig und voller Spinnweben.

Mit Hilfe der Kinder schafft es Sophie die Märchen wieder richtig zu stellen und dadurch die Märchenwelt wieder luftballonbunt zu machen.

Es gibt 5 Songs und Spaß beim Mitsingen und Mittanzen.

Gerne könnt ihr verkleidet kommen:-) Es ist ja Fasching:-)

 

Weiterlesen …

26.06.2023 (Montag)

Vocalcoach

Ich darf die Chortage des Albrecht- Altdorfer- Gymnasiums begleiten.

Die Kids trauen sich mit mir an Solo-Songs zu feilen und präsentieren diese dann vor einem wohlwollendem Publikum! Da das Publikum aus Schüler*innen besteht, und diese Schule einen wundervollen Zusammenhalt hat und die Kids sich gegenseitig unterstützen und bejubeln, wird es immer ein spektakuläres Ereignis.

 

 

 

07.07.2023 (Freitag)
18:00

What a feeling

INKLUSIVES PUPPENMUSICAL

Das Musical „Auf der Suche nach dem Glück“ ein gemeinsames Projekt von KreBeKi mit Kindern und Jugendlichen des Pater-Rupert-Mayer-Zentrums und des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums in Regensburg.

Am 16.Februar trafen sich zum ersten Mal Mitwirkende der beiden Schulen. Vier Jugendliche der Gruppe aus dem AAG besuchten das PRMZ um mit Kindern aus dem Zentrum und deren Lehrerin Samira Schmidt gemeinsam zu üben. Von Beginn an war die Begeisterung sofort spürbar. Unter der Leitung von Melanie Rainer für die Regie und Hubert Treml für die Musikalische Leitung absolvierten die Kinder und Jugendlichen eine gelungene erste gemeinsame Probe.

 

Dieses Projekt kann nur realisiert werden durch die Förderung des Kulturfonds Bayern, vertreten durch die Regierung der Oberpfalz, und durch Sponsoren wie die Firma Krones in Neutraubling, der Sparda-Bank Regensburg und der Sparkasse Regensburg.

Unseren Herzlichen Dank dafür.